oneJanik

E-Scooter – Innovation oder Müll auf Rädern?

Veröffentlicht am 10. July 2025 | von oneJanik
verkehr mikromobilität straßenbahn e-scooter

E-Scooter – Innovation oder Müll auf Rädern?

Vor fünf Jahren tauchten die ersten Leih-Scooter in meiner Stadt auf. Heute stehen sie an fast jeder Ecke – oder liegen quer davor. Für viele sind sie die *hippe* Antwort auf urbane Mobilität, für mich als Straßenbahnfahrer oft einfach nur ein weiteres Hindernis zwischen 30 Tonnen Stahl und meinem Fahrplan. Zeit für eine Bestandsaufnahme zwischen Innovation und Irrsinn.

1 | Die spektakulärsten (und dümmsten) Scooter-Momente

SituationWas wirklich passierteMein Puls
----
„Ich husch noch schnell rüber“Fahrer*in rauscht Sekunden vor der Bahn über die Gleise; ich stehe auf der Bremse.180 bpm
Selfie-CruiseTeenager filmt sich, steuert Scooter mit *einer* Hand und kippt beim Spurwechsel fast um.160 bpm
Double-TroubleZwei Personen auf einem Scooter, beide ohne Helm, schlängeln sich zwischen Autos durch – direkt vor meine Bahn.155 bpm
Fast-&-CuriousFahrer springt vom Gehweg auf die Straße, bremst, schaut aufs Handy, fährt weiter – alles in drei Sekunden.150 bpm

2 | Blockierte Gleise & Stolperfallen

Ein kräftiger Windstoß reicht, und das Ding liegt *genau* auf meiner Spur. Passagiere müssen zwischen Scooter-Klumpen Slalom laufen. Betrunkene stellen Scooter quer auf die Gleise – wohl als mutierte Parkbank. *Fazit:* Ganz weg sind sie selten, zu nah aber ständig.

3 | Regeln? Ach, die sind doch nur Deko …

„Scooter-Fahrer verhalten sich ungefähr so vorbildlich wie Fahrräder im Mario-Kart-Modus.“

4 | Bereicherung oder Belastung?

ProContra
schnelle „letzte Meile“ ohne Autofehlende Fahrdisziplin
weniger Parkplatzsucheblockierte Gehwege/Gleise
0 g CO₂ beim FahrenCO₂-Last bei Produktion & Logistik
Spaß-FaktorUnfall- & Verletzungsrisiko

Ich sehe sie als potenziell sinnvolle Ergänzung, *wenn* …

5 | Die Sache mit der Umweltbilanz

ÖPNV bleibt in fast allen Szenarien klimafreundlicher pro Kopf – besonders, wenn die Bahn ohnehin fährt.

6 | Lösen sie Verkehrsprobleme … oder schaffen sie neue?

Lösung: Neues Problem: Kurz: Sie lösen kleine Wege-Probleme, erzeugen dafür neue Ordnung-Probleme.

7 | Mein persönliches Urteil

E-Scooter sind weder Heilsbringer noch purer Schrott. Sie sind ein Werkzeug – und wie jedes Werkzeug hängt ihr Wert davon ab, wie verantwortungsvoll wir damit umgehen.

Solange dieses Dreieck nicht funktioniert, bleibt der Scooter für mich vor allem eines: ein Überraschungs-Mini-Boss auf dem Straßenbahn-Parcours. *PS: Wenn ihr das nächste Mal mit einem E-Scooter unterwegs seid – denkt an den 30-Tonnen-Koloss, der keine Ausweich-Taste hat. Und stellt das Ding bitte so ab, dass nicht der nächste Windstoß meine Schienen blockiert.*

E-Scooter können die letzte Meile retten.

Oder die Nerven aller anderen ruinieren.

Deine Entscheidung.

[1] Hollingsworth, J. et al.: “Are e-Scooters Green?” North Carolina State University (2019). [2] Portland Bureau of Transportation: Pilot Report on Shared E-Scooters (2019). [3] Fraunhofer ISI / TIER Mobility: Lebenszyklus-Analyse neuer Leih-Scooter-Generationen (2023).